- DIFU
- Deutsches Institut für UrbanistikEN German Institute for Urban Studies
Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen. 2013.
Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen. 2013.
DIFU — Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) wurde 1973 in Berlin gegründet, wo es auch heute seinen Sitz hat. Daneben besteht eine Außenstelle in Köln. Es ist das größte kommunalwissenschaftliche Institut in Deutschland und wird als… … Deutsch Wikipedia
Difu Hotel Shenzhen (Shenzhen) — Difu Hotel Shenzhen country: China, city: Shenzhen (Futian District) Difu Hotel Shenzhen Location The Difu Hotel is located in Huaqiangbei Road city centre of Shenzhen with electron, commercial and entertainment nearby. The hotel is 5 kilometres… … International hotels
Shenzhen Difu Business Hotel — (Шэньчжэнь,Китай) Категория отеля: 3 звездочный отель Адрес: No.96, Yan … Каталог отелей
difuzija — difùzija sf. (1) lėtas vienos medžiagos (dujų, skysčių) skverbimasis į kitą medžiagą: Savaimingas pačių medžiagų susimaišymas vadinamas difuzija K.Barš … Dictionary of the Lithuanian Language
Deutsches Institut für Urbanistik — Logo des Deutschen Instituts für Urbanistik Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) ist das größte kommunalwissenschaftliche Institut in Deutschland und wird als Gemeinschaftseinrichtung durch den Bund, das Land Berlin und mehr als 100… … Deutsch Wikipedia
Ernst-Reuter-Haus — bei Nacht (2009) … Deutsch Wikipedia
Heinrich Mäding — (* 1941 in Zwickau) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Stadtforscher. Leben Mäding wuchs bis 1950 in Pirna auf, siedelte danach nach Köln über und machte dort 1961 Abitur. Er studierte 1962–1967 Wirtschaftswissenschaften und… … Deutsch Wikipedia
Virtual Dimension Center — w.V. (VDC) Zweck: Förderung und Verbreitung von Technologien Virtueller Realität Vorsitz: Christoph Palm Gründungsdatum: 9. Dezember 2002 Mit … Deutsch Wikipedia
Flächenverbrauch — Unter Flächenverbrauch versteht man die Umwandlung von bisher vor allem landwirtschaftlich genutzten, aber auch naturbelassenen Flächen in „Siedlungs und Verkehrsfläche“. Flächenverbrauch ist damit einerseits Verlust von landwirtschaftlicher… … Deutsch Wikipedia
Krämerladen — Lebensmittelhandel in den 1950er Jahren Tante Emma Laden ist eine in Deutschland gebräuchliche umgangssprachliche Bezeichnung für ein kleines Einzelhandelsgeschäft, welches Lebensmittel und weitere Artikel des täglichen Bedarfs anbietet, oft so… … Deutsch Wikipedia